Iran. Gottheit des Wassers und der Fruchtbarkeit, Wortbed. “unbefleckt”, “makellos”. Sie wird in Yt. 5,126-129 sehr konkret geschildert, vermutlich nach einer Statue. Ihr hl. Tier war der Biber.
Erstmals in iran. Inschr. bei Artaxerxes II. bezeugt. Nach Clemens Alexandrinus (protrept. 5,65,3) hat Berossos (III.) berichtet, Artaxerxes habe Statuen der A. in Baktrien, Ekbatana, Susa, Babylon, Damaskus und Sardes aufstellen lassen. Beliebte Gottheit seit parth. Zeit, Tempel u. a. in Artaxata, Armavir, Istachr und Balch (Pol. 10,27; Inschr. des Antioc…