[1] philosophisch
Ἀναλογία, ἀνὰ λόγον bezeichnen urspr. die mathematische Proportion, d. h. die Gleichheit von Zahlen- oder Größenverhältnissen (Definition: Eukl. elem. 5, Def. 5 und 6; 7, Def. 20; Aristot. eth. Nic. 5,6; 1131 a 6-b9 poet. 21,11-14; 1457 b 16-30). Die Lehre von den Proportionen wurde zunächst als Problemlösungsinstrument benutzt, entwickelte sich jedoch sehr bald zu einer allg. theoretischen Konstruktion, die …