Der am frühesten bezeugte, in Kleinasien vorkommende idg. Sprachzweig; im 2. Jt. von der ägäischen Küste bis zum Euphrat verbreitet, im 1. Jt. nach und nach zunächst durch das Phryg., später vor allem durch das Griech. bis auf schwer zugängliche Gebiete des Taurusgebirges (Ostpisidien, Lykaonien, Isaurien) verdrängt, wo anatol. (luw.) Sprachträger sich wohl bis in frühbyz. Zeit halten konnten. Zu den a. S. gehören Hethit. (18. - 13. Jh.) sowie Palaisch (16. - 15. Jh.), das in mehreren Dial. (Keilschrift-Luw., Hieroglyphen-Luw., Lyk., Milyisch, Pis…
Anatolische Sprachen(436 words)
Cite this page
Starke, Frank (Tübingen), “Anatolische Sprachen”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 02 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e120270>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲