Als Annalisten bezeichnet man vor allem die Verf. älterer röm. Geschichtswerke, die in der Regel ihre Darstellung mit der Frühzeit begannen (Ausnahme:Claudius Quadrigarius) und bis zur Gegenwart fortführten. Sie ordneten zumindest die jüngeren Ereignisse streng nach der Abfolge der Amtsjahre und hielten innerhalb der Jahre eine schematische Ordnung ein [1].
Gellius (5,18,1 ff.) kennt zwei ant. Vorschläge zur Abgrenzung von annales und historia(e): 1. historiae behandeln zeitgenössische, annales aber ältere Gesch. Diese Abgrenzung ist jedoch für …