Der Neue Pauly

Get access

Apsȗ
(171 words)

[English version]

(sum. abzu; in der griech. Überlieferung Ἀπασών [1]). A. nannten die Mesopotamier den unter der Erdoberfläche befindlichen “Süßwasserozean”, aus dem sich Brunnen und Quellen speisten. Der in Babylonien recht hoch anstehende Grundwasserspiegel dürfte zu der Vorstellung des a. geführt haben. Der a. galt als der Herrschaftsbereich des Gottes Enki/Ea (Stadtgott von Eridu und Gott der Weisheit). Dem Schöpfungsmythos Enūma eliš zufolge sind die Götter und letztlich alles weitere Sein aus der Verbindung der Tiāmat (des Salzwassers der Meere) und des a. (des Süßwass…

Cite this page
Maul, Stefan (Heidelberg), “Apsȗ”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 30 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e129820>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲