Leitet sich von der ethnischen Sammelbezeichnung der Aramäer ab und gehört neben dem Kanaanäischen zum nordwestl. Zweig der semit. Sprachgruppe. Als Schriftsystem übernahm das A. das 22 Zeichen umfassende phöniz. Alphabet. Die älteste Sprachstufe ist das Alt-A. (10. - 8. Jh. v. Chr.) mit Inschr. aus Nord-Mesopotamien und Syrien (Tell Feḫerije [1], Arslantaš, mit a.-assyr. Bilingue bzw. a.-assyr.-hieroglyphen-luw. Trilingue, Tell Ḥalaf, Breğ, Zinçirli, Staatsvertrag von Tell Sfire) und Palästina (Tell Dan [2])…
Aramäisch(323 words)
Cite this page
Müller-Kessler, Christa (Emskirchen), “Aramäisch”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 27 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e131280>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲