A. Begriff
Ἀρχεῖον leitet sich von ἀρχή (Behörde) her und bezeichnete zunächst das Amtsgebäude (Xen. Kyr. 1,2,3; Lys. 9,9), später auch die dort ausgefertigten und gesammelten Urkunden (Syll.3 684,7-8; Ios. c.Ap. 1,143); andere Bezeichnungen dafür sind δημόσιον (IG II2 1,28; Demosth. or. 18,142) und γραμματοφυλάκιον (Plut. Arist. 21), in Ägypten auch βιβλιοθήκη [1] und γραφεῖον (P Ryland. 65,4, 1. Jh. v. Chr.). Bes. im kirchlichen Bereich [2,619-27] nannte man A. häufig “Bibliotheken”.
Bei den Römern hieß das A. tabular…