Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Christentum | Coloniae | Gallia | Handel | Kolonisation | Pilgerschaft | Theater | Straßen
Stadt in der Gallia Narbonensis, h. Arles. Von den Griechen urspr. Theline genannt (Avien. 689 ff. - Phokische Gründung?), führte die Stadt einen kelto-ligurischen Namen (Itin. Anton. 299,4; Plin. nat. 3,36). Seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt, erlebte A. - durch die Verschlammung des Rhône-Deltas im Schiffsverkehr stark eingeschränkt - dank der Kanäle, die Marius 104 v. Chr. von A. bis zur Bucht von Fos ziehen ließ (fossae Mariana…