A. Definition
Polemischer Sammelbegriff, geprägt von der sich in den trinitarischen Auseinandersetzungen des 4. Jhs. n. Chr. (ca. 318-381 [2]) durchsetzenden Orthodoxie, für die in vielfältigen Schattierungen existierende theologische und kirchenpolit. Gegenpartei. Bei differenzierter Handhabung heute insbes. für Areios selbst samt Umfeld und für den Neo-Arianismus weiterhin brauchbar. Hauptmerkmal ist eine klar gestufte Hypostasen-Trinität, in der …