Stadt der Volsci auf Anhöhe im mittleren Liris-Tal, h. Arpino (Frosinone); seit 305 v.Chr. röm. praefectura (Liv. 9,44,16), seit 90 v.Chr. municipium der tribus Cornelia, regio I, Geburtsort von Marius und Cicero. Einfache volskische Befestigungsanlage bei Civita Falconiera erh., starker, röm. Mauerring (3 km; Polygonalmauerwerk) mit monumentalem Spitzbogentor. Überreste eines Tempels (evtl. des Mercurius Lanarius) unter der Kirche S. Maria; ein anderes Gebäude unter dem Kirchtum von S. Maria di Civita. I…
Arpinum(141 words)
Cite this page
Uggeri, Giovanni (Florenz), “Arpinum”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e200490>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲