Spätantiker Rhet.-Lehrer, Verf. einer 395 publ., alphabetischen Phraseologie vorbildlicher Redewendungen (Exempla elocutionum). Die Exzerpte aus Vergil und Sallust, Terenz und Cicero ergeben als klassizistische Engführung des Kanons ein Quartett, das in der Spätant. bisweilen als Inbegriff paganer Bildung verstanden wird (quadriga Messii). Zwei karolingische Codices sind nur bezeugt; erh. war ein 1493 entdeckter und von G. Galbiati (heute Neap. IV.A.11) kopierter Bobiensis.
Bibliography
Ed.:
GL 7, 439-514
A. della Casa, 1…