von Samos. Sohn des Amphiptolemos, Verf. von genealogischen Epen aus verschiedenen Sagenkreisen nach Art der hesiodeischen ›Ehoien‹. Neben einigen Hexameterfragmenten sind zwei Distichen erh. (Athen. 3,125bd). Ein etwa sieben Hexameter umfassendes Fragment (Athen. 12,525e), schildert den Luxus der Samier und ihren Hang zur τρυφή (tryphḗ).
Bibliography
EpGF 88-91
IEG 2, 46.