(Ἀθίγγανοι). Die A. (“Unberührbare”, von θιγγάνω) werden als Häretiker, die zu den Paulikianern gezählt werden, zuerst von Patriarch Germanos (De haeres. et synodis, PG 98, 85) im 8.Jh. erwähnt. Sie werden nach ihrer Herkunft “Phryger” oder wegen ihren magischen und astrologischen Praktiken “Manichäer” genannt. Blüte im 9.Jh.; Anhänger fanden sich selbst in Palastkreisen (Michael II.). Sie unterstützten den Ikonoklasmus. Mehrere Versuche, sie zu integrieren, blieben ohne Erfolg.
Astrologia; Magie; Mani; Phrygia
Bibliography
J…