[English version]
Röm. Cognomen, zuerst bezeugt beim Konsul 244 v.Chr. A. Manlius Torquatus A., dann beim engen Freund Ciceros, T. Pomponius A., der es auf Grund eines längeren Aufenthaltes in Athen und seiner griech. Bildung erhalten hatte (Cic. Cato 1). Weitere prominente Träger des in der Kaiserzeit weit verbreiteten Beinamens (s.v.A. 1-20, RE 2, 2239-41; ThlL 2,1135-38) sind im 1. und 2.Jh. die Angehörigen der Familie des Ti. Claudius A. Herodes (Claudius, Herodes).