[1] s. Optik
s. Optik
[2] Königstochter aus Tegea
(Αὔγη). Tochter des Königs Aleos von Tegea, der sie zur Athena-Priesterin macht [1. 368-385], um sie zur Keuschheit zu zwingen, da nach einem Orakel ihr Sohn ihre Brüder ermorden werde. Herakles vergewaltigt sie (Hes. fr. 165 Merkelbach-West, Apollod. 2,146f.). Aleos entdeckt ihre Schwangerschaft und läßt sie mit ihrem Sohn Telephos ins Meer werfen. In Mysien angeschwemmt, heiratet sie König Teuthras (He…