(Ἄξωνες; Achsen). In Athen wurden die Gesetze des Drakon und Solon auf numerierten A. aufgezeichnet. Die Bezeichnung kýrbeis , deren Ursprung unbekannt ist, war ein anderer Name für A. (ML 86; Ath. pol. 7,1; Plut. Sol. 25). Vermutlich waren es drei- oder vierseitige hölzerne Pfeiler, die vertikal so auf Achsen montiert waren, daß sie der Betrachter drehen konnte. Im 4.Jh. v.Chr. konnten sie wahrscheinlich noch gelesen und studiert werden, zur Zeit Plutarchs existierten noch kleine Fragmente.
Bibliography
E. Ruschenbusch, Σόλωνος νόμο…