Der Neue Pauly

Get access
Search Results: | 13 of 22 |

Bacchus
(262 words)

[English version]

Ursprünglich nur Epiklese (Anrufung) des Dionysos (Βάκχος), als Gott des ekstatischen Taumels. B. wurde über die röm. Religion in der kaiserzeitlichen Dichtersprache zum Namen des hell.-röm. Liber oder Dionysos [1]. Schon in Etrurien wurde die Epiklese pacie (also Βάκχιος) vom etr. Gott Fufluns getragen [2] und tritt auch in pachana, das sich auf ein Kultlokal bezieht, auf [3; 2:99]. Auch in Rom ist die Epiklese vorerst in den Kultworten Bac(ch)a, Bac(ch)anal, Bac(ch)analia usw. bezeugt. Da Dionysos im Kult und in der Umgangssp…

Cite this page
Scheid, John (Paris), “Bacchus”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 22 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e211010>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲