(βάκχος).
A. Myste
Βάκχος, βακχεύειν (Bákchos/bakcheúein) und verwandte Wörter beziehen sich auf eine Verhaltensweise - Rasen (μανία, manía) -, die vor allem im Dionysoskult ihren Ausdruck fand ([1], wo auch die Herkunft des Wortes besprochen wird; Hdt. 4,79). Dieses entscheidende Merkmal eines B./einer Bakche war ein Zeichen, daß er oder sie vom Gott besessen war (ἔνθεος, éntheos). Der B./die Bakche trugen normalerweise einen Thyrsos (oder B. s.u.) und ein Hirschkalbfell (νεβρίς, nebrís). Zwar galt …