Geläufige Bezeichnung der Basilica an der Nordost-Ecke des Forum Romanum in Rom; zunächst auch als Basilica Fulvia (Varro, ling. lat. 6, 4) oder Basilica Aemilia et Fulvia (Liv. 40, 51, 5) bekannt, ab 55 v.Chr. dann auch als Basilica Paulli (Plut., Caes. 29). Die Benennung als B.A. gründet sich auf die Häufung von Baumaßnahmen der gens Aemilia (78, 54, 34, 14 v.Chr. sowie 22 n.Chr.).
Die Forschungsdifferenzen über dieses Bauwerk haben in unterschiedlichen Beurteilungen der Bauaktivitäten des L. Aemilius Paullus Lepidus ihren Ausgangspunkt, der die B.A. wohl …