In Rom auf Anweisung der Zensoren M. Aemilius Lepidus und M. Fulvius Nobilior im Jahr 179 v.Chr. erbaut (Liv. 40, 51, 2f.), vielleicht unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus von 210 v.Chr. (Plaut. Capt. 815; Plaut. Curc. 472); 78 v.Chr. fand ein baulicher Eingriff des amtierenden Konsuls M. Aemilius Lepidus (Plin. nat. 35, 13) statt; Basilica Aemilia.
Aus geringen Resten hat H. Bauer eine Vorstellung vom Grundriß entwickelt. Die vor den tabernae verlaufende Portikus lag, nach der Nordost-Ecke ihres Fundamentes zu urteilen, 3 m hinter der Portikus …