Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
h. Bitburg, vicus auf einer natürlichen Erhebung an der röm. Straße Augusta Treverorum - Colonia Agrippinensium gelegen (Itin. Anton. 372,4), Mittelpunkt des treverischen pagus der Bedenses. Inschr. zeugen von regem Theaterwesen (CIL XIII 4132; BRGK 40, 1959, 125,8) und Aktivitäten der iuniores (CIL XIII 4131). Nach Zerstörungen um 275/6 n.Chr. Anf. 4.Jh. als Wehrkastell mit ovaler Ummauerung (2 ha) neu errichtet und bis in das 5., evtl. sogar 6.Jh. kontinuierlich besiedelt.