(arab. bait-laḥm; Βητλέεμ (NT); Βαιτλεεμ (LXX); Βητλέμα; Βηθλεέμη (Ios.); hebr. bēt-leẹm “Haus des Brotes”); 8 km südl. von Jerusalem an der wichtigen Verkehrsverbindung Jerusalem-Hebron auf fruchtbarem Boden am Rande der Wüste gelegener Ort. Die Deutung des ON auf eine Göttin Lachama ist unwahrscheinlich [1]. Arch. seit der Eisenzeit nachgewiesen. B. war He…
Cite this page
Köckert, Matthias (Berlin) and
Pahlitzsch, Johannes (Berlin),
“Bethlehem”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 03 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e216120>