Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
(aram. bēt ṣaydā, “Haus des Fanges” oder “der Beute”). Ort in der Gaulanitis (Batanaia) am See Genezareth (in der h. Ebene el-ibṭeḥa) östl. der Einmündung des Jordan; vom Tetrarchen Herodes Philippus 3 v.Chr. zur Stadt ausgebaut und nach Augustus' Tochter Iulias genannt (Ios. ant. 18,2,1; bell. 2,9,1; wohl nur das 2 km landeinwärts gelegene h. et-tell), doch in allen vier Evangelien weiter mit aram. Namen erwähnt (wohl nur die Fischersiedlung am See, h. ḫirbet el-araǧ). B./Iulias wurde aber wohl wenig…