Kelt. Namenskompositum aus bitu- “Welt” [1.149]. König der Arverner, vom Konsul Q. Fabius Maximus 121 v.Chr. im Mündungsgebiet der Isère in die Rhône besiegt, als er den Allobroges zur Hilfe kam. B. wurde danach vom Senat nach Alba verbannt (Liv. per. 61; Eutr. 4,22; Flor. epit. 1,37; Oros. 5,14,1 u.a.; Fasti triumphales, CIL I2 634, p. 49 Betulto). Sein Sohn, Congonnetiacus (Contoniatus), kam zunächst als Geisel nach Rom und wurde später vielleicht als Klientelkönig eingesetzt (Diod. 34,36).
Bibliography
1 Schmidt.
Holder, 1, 43…