Das Vermögen einer Person; die genaue Bedeutung hängt vom Zusammenhang ab B. meint zum einen die Gesamtheit der Güter, die einer Person zugeordnet sind, wobei die rechtliche Natur der Zuordnung aber unterschiedlich sein kann: Offen ist die Zuordnung bei der für die honorarrechtliche missio in b. und venditio bonorum maßgeblichen naturalis appellatio bonorum, welche die Etymologie zurückführt auf das Wort beare = glücklich machen (Ulp. Dig. 50,16,49). Näher eingegrenzt und bestimmt ist die Zuordnung dagegen bei der civilis appellatio bonorum; diese meint nur…
Bona(541 words)
Cite this page
Schanbacher, Dietmar (Dresden), “Bona”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 22 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e219150>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲