A. Meteorologie
Die aus dem Norden nach Griechenland wehenden Winde hießen nach Ps.-Aristot. de mundo 4,394b20 Βορέαι οἱ ἀπὸ ἄρκτου [1]. Als im 5.Jh. die Windrose entwickelt wurde, benannte man so im Gegensatz zum reinen Nordwind (Aparktias) die östl. Nachbarn NNO und NO, besonders auf Denkmälern, wo auch der röm. Name Aquilo auftaucht. Der B. ist der stürmische ‘König der Winde’ (Pind. P. 4,181), welcher Finsternis, Kälte und Schnee bringt. Er wird oft mit den Etesien (βορέαι συνεχεῖς,…