Der Neue Pauly

Get access

Bructeri
(133 words)

[English version]

Germanisches Volk; etym. unklar, geteilt in “kleine” und “große” B. (Strab. 7,1,3f.; Ptol. 2,11,6f.; 9) zw. IJssel, Lippe und oberer Ems bzw. oberer Ems und Weser. Von Drusus 12 v.Chr. besiegt, am Kampf gegen Varus und mit ihrer Seherin Veleda am Bataveraufstand beteiligt, wurden sie um 98 n.Chr. durch die Chamavi und Angrivarii dezimiert und vertrieben (Tac. Germ. 33,1). Später erscheinen Bructuri zw. Köln und Koblenz am rechten Rheinufer (Tab. Peut. 3,1; Laterculus Veronensis 13), wo Constantin d. Gr. sie 310 besiegte. Bedeutsam im fränk…

Cite this page
Dietz, Karlheinz (Würzburg), “Bructeri”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 04 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e220530>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲