Handgemalte Illustrationen in Handschriften kultischen, lexikalischen, geo- und kartographischen oder lit. Inhalts, die den Text figural erläutern bzw. ergänzen oder ornamentieren. Die Maltechnik reicht von skizzenhaften Feder- oder Pinselzeichnungen mit Tusche und/oder Wasserfarben bis zu aufwendig kolorierten Bildern in Decktempera. Die Bezeichnung “Miniatur” für B. kommt von der zinnoberroten Mennige (lat. minium), womit im MA Seitenrahmen und Initialen (Anfangsbuchstaben) betont waren. Als Malgrund diente Bast, Papyrus, Pergament. Seit Ende…
Buchmalerei(626 words)
Cite this page
Hoesch, Nicola (München), “Buchmalerei”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 08 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e221000>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲