Ostgerman. Stamm (zuerst Plin. nat. 4,99; etym. zu * burgund - “das hoch gelegene”), möglicherweise von einem Kern auf der Insel Bornholm ausgehend, seit dem 2.Jh. v.Chr. im westl. Hinterpommern, im 2.Jh. n.Chr. im mittleren Norddeutschland zw. Oder und Weichsel ansässig. Hypothetisch mit der Luboszyce-Kultur verbunden [1]. Im 3.Jh. Abwanderungen nach Südwesten, von Aurelius Probus um 280 gemeinsam mit den Vandali (am Lech?) besiegt. Die B. verdrängten E. des 4.Jh. die Alamanni aus dem Raum zw. Neckar und Taunus, stießen 406/7 über den Rhein vor und…
Burgundiones(299 words)
Cite this page
Dietz, Karlheinz (Würzburg), “Burgundiones”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 07 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e221780>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲