Die Herkunft des Wortes b. ist in der Forsch. umstritten: Es wird sowohl ein german. (CIL XIII 6509) oder auch ein griech. Ursprung (πύργος; Ios. bell. Iud. 1,99-100) angenommen. Das Wort, das vor Mitte des 2.Jh. n.Chr. erscheint und noch unter Valentinianus I. nachgewiesen ist, bezeichnet einen kleinen befestigten Wachturm (ILS 396) oder wird als Diminutiv für castellum gebraucht (Veg. mil. 4,10).; der b. diente allg. der Überwachung (CIL VIII 2494-2495: b. speculatorius).
Bibliography
1 D. Baatz, Bauten, MAVORS XI, 1994, 83-85.