Üblicher Name (lat., griech. bursa, “Rindshaut”) für die Akropolis von Karthago, angeblich in Erinnerung an Didos legendären Landkauf (‘soviel eine Rindhaut decken kann) für die Gründung der Stadt, oder ältester ON (Serv. Aen. 1,70: Carthago ante B., post Tyros dicta est), unter Mißverständnis eines phöniz. Toponyms bir-ša (“Schafsbrunnen”).
Bibliography
E. Lipiński, B., in: Actes du IVe colloque international sur l'histoire et archéologie de l'Afrique du Nord. Strassbourg 1988, 1990, 123-130.
Ders., in: DCPP, s.v. B., 83f.