Der Neue Pauly

Get access

Capitolium
(236 words)

[English version]

II. Allgemein

Name der Tempelanlage für die Götter-Trias Iuppiter, Iuno und Minerva in den Städten Italiens und den (v. a. westl.) Provinzen des röm. Reiches in Anlehnung an das stadtröm. C., das damit zum C. vetus wurde (Varro ling. 5,158). Capitolia wurden urspr. wohl nur in den nach röm. Vorbild angelegten röm. Kolonien errichtet ( coloniae B.; vgl. Suet. Tib. 40,1: Capua; Vitr. 3,2: Pompeii), dann auch in Städten, die ihre Zugehörigkeit zum Reich bes. betonen wollten oder sollten (z. B. Gründung der …

Cite this page
Eder, Walter, “Capitolium”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 27 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e12220600>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲