Name einer plebeischen gens (vgl. Tac. ann. 6,15,1), deren Träger seit der Mitte des 3.Jh. v.Chr. histor. faßbar sind. Wichtigste Familie sind, bes. im 1.Jh. v.Chr., die Cassii Longini. Ein patrizischer C. (um 500 v.Chr., C. I 19) ist singulär.
Praetor 90 v.Chr. (?), 89-88 Statthalter der Prov. Asia, wobei er mit M'. Aquillius [I 4] den Nikomedes von Bithynien zum Angriff auf Mithradates veranlaßte (MRR 2,3…
Cite this page
Elvers, Karl-Ludwig (Bochum),
Eder, Walter (Bochum),
Eck, Werner (Köln),
Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main),
Birley, A. R. (Düsseldorf),
Hünemörder, Christian (Hamburg),
Krasser, Helmut (Gießen),
Nutton, Vivian (London),
Kierdorf, Wilhelm (Köln) and
Walde, Christine (Basel),
“Cassius”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 22 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e228030>