Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Kleine, küstennahe Siedlung auf einem Hügel oberhalb der Mündung des Flusses Marangone zw. Tarquinia und Caere mit Siedlungskontinuität von der späten Bronzezeit bis ins 1.Jh. v.Chr. Siedlung ummauert. Geringe Reste der Bebauung ausgegraben bzw. im Gelände sichtbar. Weitläufige Nekropolen bis zur Küste; extraurbane Heiligtümer an der Küste bei Punta della Vipera und an der Marangonemündung. Seit dem 6.Jh. v.Chr. zum Territorium von Caere …