Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Am nördl. Ortsausgang liegt ein großer etr. Grabtumulus (sog. Monte Calvario; Dm 53m; H 40 m) mit in die vier Himmelsrichtungen orientierten Kammergräbern. Süd- und West-Grab bestehen aus rechteckiger Grabkammer, Dromos und zwei Dromoszellen, beim Ost-Grab fehlt die zentrale Grabkammer, beim Nord-Grab fehlen die Dromoszellen. Alle Gräber sind aus Kalksteinplatten gebaut, die zur Decke hin vorkragen; sie entstammen dem späte…