Keltisches Namenskompositum aus -ico- [1. 330-331]. Sohn des Sequanerkönigs Catamantaloedes “der den Feind in der Schlacht schlägt” [1. 66-69; 2. 166-167]. C. wurde 59 v.Chr. von Orgetorix überredet, in seinem Stamm die Königsmacht an sich zu reißen, da sein Vater offenbar gestorben war. Der Dreibund zwischen C., Orgetorix und Dumnorix scheiterte am Tode des Orgetorix (Caes. Gall 1,3,4).
Bibliography
1 Evans
2 Schmidt.
H. Bannert, s.v. C., RE Suppl. 15, 84-87.