(“Kammer, Raum, Zelle”).
[1] umschlossenes Gehäuse im antiken Tempel
Von Vitruv (4,1 u.ö.) geprägter t.t. für das von Mauern umschlossene Gehäuse im ant. Tempel (griech.: σηκός, sēkós). Die typologische Herleitung der griech. Tempel-C. aus der frühgriech. Hausarchitektur (Haus) wird im Zusammenhang mit der Entstehung der Tempelringhalle (Peristasis) weiterhin diskutiert. Die c. diente im monumentalen Steinbau seit dem 7.Jh. v.Chr. zur Verwahrung des Kult- oder Gö…