Heute St. Pölten. Am Schnittpunkt früh begangener Altstraßen gelegener Ort in Noricum, etym. wohl zu kelt. * keto - “Holz, Wald” (vgl. Cetius mons ). Das hadrianische municipium Aelium Cetensium (CIL III 5630; 5652; 11799) wurde in den Kriegen gegen die Marcomanni zerstört, blühte aber rasch wieder auf [1]. Seit 1949 bed. Ausgrabungen im modern überbauten ant. Stadtgebiet. Im stark reduzierten spätröm. Siedlungsareal geringfügige Zeugnisse des Christentums; der hl. Florian lebte hier [2].
Bibliography
1 P. Scherrer, in: H. Friesin…