(Χρόνος, “Zeit”). Personifikation der Zeit, die in der griech. rel. Spekulation als eine der Urpotenzen erscheint, und oft Ergebnis einer allegorischen Ausdeutung eines Urgottes Kronos. So z.B. bei Pherekydes von Soros (Diels, Vorsokr. 7 B 1), wo Ch. neben dem Urpaar Zas und Chtonia als Urgott steht [2; 3]. Wichtig ist er vor allem in den orphischen Theo- und Kosmogonien seit ihren Anfängen; er erscheint anstelle des hesiodeischen Chaos als Vater von Eros (Orph. fr. 37, vgl. Orph. Arg. 13), als geflügelte Schlange mit Löwen- und Stierkopf, der auch Herakles heißt, in…
Chronos(385 words)
Cite this page
Graf, Fritz (Princeton), “Chronos”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 11 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e233860>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲