Neuplatoniker (4.Jh. n.Chr.), Schüler des Iamblichos-Schülers Aidesios [1] in Pergamon. Er unterrichtete zunächst dort zusammen mit Eusebios von Myndos, dann in Ephesos zusammen mit dem neuplatonischen Philosophen Maximos, den künftigen Kaiser Julian. Ch. war auch der Lehrer des Eunapios, der in seinen Vitae philosophorum et sophistarum (cap. 23 p. 90,21-101,16 Giangrande) Eunapios, Vitae philosophorum et sophistarum, cap. XXIII, S. 90,21-101,16 Giangrande ein äußerst lebendiges Portrait von ihm entwirft.
Bibliography
R. Goule…