(χοῦς, χοεύς).
[1] Gefäß
Krug oder Kanne (H etwas über 20 cm); am zweiten Tag der Anthesteria beim Wettrinken des Weines verwendet. Als Hohlmaß in diesem Rahmen wohl die vorgeschriebene Menge an Wein. Am Choentag erhalten die dreijährigen Kinder als symbolisches Zeichen ihres Eintritts in das Leben Choenkännchen (H 6-8 cm). [2, 50f.; 1, 96ff.].
Als Hohlmaß für Flüssigkeiten wird der Ch. in 12 kotýlai und 72 kýathoi unterteilt und beträgt 1/12 des metrētḗs. Je nach Landschaft faßt der Ch. 4,56 l (Lakonien), 3,04 l (A…