Der Neue Pauly

Get access

Cicero
(4,524 words)

[English version]

I. Historisch

M. Tullius C., geb. am 3.1.106 v.Chr. in Arpinum. Die Tullii Cicerones unterhielten mannigfache Beziehungen zur stadtröm. Aristokratie. Sie ermöglichten C., sich im engen Anschluß an die bedeutendsten Redner der Zeit, L. Licinius Crassus (cos. 95) und M. Antonius (cos. 99), sowie an die führenden Autoritäten im Zivil- bzw. Sakralrecht, Mucius Scaevola Augur und Mucius Scaevola Pontifex, auf eine öffentliche Laufbahn vorzubereiten. Der Bundesgeno…

Cite this page
Bringmann, Klaus (Frankfurt/Main) and Leonhardt, Jürgen (Marburg/Lahn), “Cicero”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 25 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e234410>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲