I. Historisch
M. Tullius C., geb. am 3.1.106 v.Chr. in Arpinum. Die Tullii Cicerones unterhielten mannigfache Beziehungen zur stadtröm. Aristokratie. Sie ermöglichten C., sich im engen Anschluß an die bedeutendsten Redner der Zeit, L. Licinius Crassus (cos. 95) und M. Antonius (cos. 99), sowie an die führenden Autoritäten im Zivil- bzw. Sakralrecht, Mucius Scaevola Augur und Mucius Scaevola Pontifex, auf eine öffentliche Laufbahn vorzubereiten. Der Bundesgeno…