Lateinisches Epos in 541 Hexametern über Scylla, die ihre Heimat Megara an den kretischen König Minos verrät und in einen Vogel verwandelt wird. Die Handlung setzt die mythische Tradition voraus und vernachlässigt narrative Kontinuität und Schlüssigkeit zugunsten einzelner Szenen und der Herausarbeitung der Emotionen der Heldin; dies ist für das Epyllion in elegischer Tradition charakteristisch. Vergil kommt entgegen der spätant. Zuschreibung (vgl. Don. Vita Verg. 17) als Autor nicht i…
Ciris(226 words)
Cite this page
Schmidt, Peter L. (Konstanz), “Ciris”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e235000>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲