I. Republikanische Zeit
[I 1] Eine Tochter des Ap. Claudius Caecus, 3. Jh. v.Chr.
Eine der Töchter des Ap. Claudius Caecus. Ihr im Gedränge laut geäußerter Wunsch, ihr Bruder P. Claudius Pulcher (cos. 249 v.Chr.) möge leben und abermals eine Seeschlacht verlieren, damit die Masse des Pöbels abnehme, brachte ihr eine hohe Geldstrafe ein (Ateius Capito bei Gell. 10,6; Liv. per. 19; Suet. Tib. 2,3).
Bibliography
R.A. Bauman, Women and Politics in Ancient Rome, 1992, 19-20.