In Konz bei Trier befand sich oberhalb der Saarmündung in die Mosel eine Mitte des 4.Jh. n.Chr. entstandene und bis ins frühe 5. Jh. benutzte Palastanlage, die mit der kaiserlichen Sommerresidenz C. identifiziert wurde, wo Valentinianus I. 371 n.Chr. mehrere Verfügungen erließ (Cod. Theod. 2,4,3; 4,6,4; 9,3,5; 11,1,17); auch Auson. Mos. 369 ist wohl auf C. zu beziehen.
Bibliography
A. Neyses, Die spätröm. Kaiservilla von Konz, 1987.