(von cubiculum, wörtl. “Schlafgemach”, auch “privater Lebensbereich”, vgl. Varro ling. 8,54) konnte ein Haussklave, ein persönlicher Bediensteter, aber auch der für den Zugang zu einer persona publica Verantwortliche heißen (Dig. 50,16,203). C. in diesen Bed. hatten schon Amtspersonen der Republik (Cic. Verr. 2,3,8) und die Kaiser von Anfang an als Bedienstete und Vertrauenspersonen in ihrem persönlichen Bereich (Suet. Iul. 4,1; Suet. Dom. 17,2). In den höheren Rängen des Dienstes beim Kaiser fanden sich in de…
Search Results:
Prev
| 99 of 99 |
Next
Cubicularius(255 words)
Cite this page
Gizewski, Christian (Berlin), “Cubicularius”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 29 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e308220>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲