Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Vorröm. Station der Straßenverbindungen vom Oberrhein zu den Alpenpässen (Bernardino, Splügen, Julier) nach Italien, h. Chur. Der Platz dürfte seit dem augusteischen Alpenfeldzug röm. vicus sein. Aber trotz der bed. Verkehrslage ist die Romanisierung zw. Bodensee und Alpen schwach [1. 67-72]. Arch.: Bescheidene röm. Funde im “Welschdörfli”. Im 4.Jh. n.Chr. Bau des spätant. Kastells, in dessen Umgebung frühchristl. Anlagen. Bischofssitz seit dem 5. Jh.
Bibliography
1 G. …