Der Neue Pauly

Get access

Curiae
(718 words)

[English version]

Die c. gehören zu den wichtigsten Institutionen des archa. Rom. Die heute vorherrschende Etym. von c. ist die Herleitung von *co-viria= “Männerbund”. Für die moderne Datierung ihrer Entstehungszeit ist es wichtig, daß das Kompositum c. kein gesamtindogerman. Ausdruck, sondern ein ital. Spezifikum war. Hieraus läßt sich schließen, daß die c. erst nach dem Auseinanderfallen der indogerman. Sprachfamilie entstanden sind. Allerdings weist die Nachricht, daß die c. ihren urspr. Sitz auf dem Palatin hatten (Tac. ann. 12,24), darauf hin, daß diese “M…

Cite this page
Linke, Bernhard (Dresden), “Curiae”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 05 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e308460>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲