Hauptort der Licates, eine ‘wie eine Burg aufragende Polis’ (Strab. 4,6,8). Versuchsweise mit der frühkaiserzeitlichen, befestigten Bergsiedlung auf dem Auerberg (1055 m) bei Bernbeuren gleichgesetzt (FO metallverarbeitender Werkstätten und Töpferöfen), die im 2. Jahrzehnt n.Chr. von Rom besiedelt und bereits um 40 n.Chr. aufgeben wurde.
Bibliography
G. Ulbert, Auerberg, in: W. Czsyz, K. Dietz, Th. Fischer, H.-J. Kellner (Hrsg.), Die Römer in Bayern, 1995, 417-419.