(Δασκοῦσα, Dascusa). Stadt und Festung am Euphrates-Limes in Kappadokien (Strategie Melitene) an der Grenze zur Armenia minor (Plin. nat. 5,84; 6,27; Oros. 1,2,23; Ptol. 5,6,19; 21 trennt irrig D. und Dagusa), später zur Armenia II gerechnet, an der Straße Satala - Melitene (Itin. Anton. 209,3), bei Ağın, Elazığ lokalisiert. Im 4. Jh. Standort der ala Auriana (Not. dign. or. 38,22). Befestigter Siedlungshügel und spätant. Festung (Pağnık Öreni) [1; 2; 3]. Das Militärlager wurde 80/82 n.Chr. errichtet [4].
Bibliography
1 R.P. Harper, Ü.…